Terence Hill, der legendäre italienische Schauspieler, hat mit 86 Jahren endlich ein Geheimnis enthüllt, das die Welt des Kinos erschüttert: In einem emotionalen Interview gab er zu, dass der Verlust seines Adoptivsohns Ross Hill, der tragisch im Alter von nur 17 Jahren starb, sein Leben für immer geprägt hat. Inmitten der romantischen Kulisse Venedigs wurde Hill in einer bewegenden Erzählung über Verlust und Trauer vom schillernden Star zum verletzlichen Menschen.
Am 29. März 1939 in Italien geboren, erlebte Hill die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und stieg später zum Weltstar auf, bekannt für seine Rolle in den legendären Spaghetti-Western zusammen mit Bud Spencer. Doch hinter dem strahlenden Lächeln verbirgt sich ein unermesslicher Schmerz. Der Tod seines Sohnes Ross im Jahr 1990, nach einem tragischen Autounfall, stürzte ihn in eine tiefe Depression. Hill erklärt: „Mit Ross verlor ich nicht nur einen Sohn, sondern einen Teil meines Herzens.“ Diese Worte geben einen erschütternden Einblick in die Trauer und das Leid, das Hill ertragen musste.
Seine Frau Lori, die seit 1967 an seiner Seite steht, bestätigte, dass Terence in der Dunkelheit seiner Trauer oft allein mit seinen Erinnerungen kämpfte. „Er hat nie wirklich darüber hinweggekommen“, sagte sie und offenbarte damit die Dimension der emotionalen Wunden, die Hill bis heute trägt. Trotz dieser Tragödie hat Hill nie aufgegeben; seine Karriere erstreckt sich über sieben Jahrzehnte, in denen er Millionen von Menschen mit seinen Filmen erfreute.
Das Geständnis von Terence Hill ist nicht nur eine Reflexion über den Schmerz, sondern auch eine Mahnung, die Zerbrechlichkeit des Lebens zu schätzen. In einer Zeit, in der er weiterhin die Herzen der Zuschauer erobert, zeigt Hill, dass hinter dem Glanz des Ruhms oft eine tiefere Wahrheit verborgen liegt.