Die Musikwelt steht still: Jürgen Drews, der als „König von Mallorca“ bekannte Schlagerstar, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat ein tiefes Schweigen über die Bühnen und in die Herzen seiner Fans gelegt. Drews, der mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinem mitreißenden Charisma Millionen von Menschen begeisterte, hinterlässt ein unermessliches Vermächtnis in der deutschen Musikszene.
Sein Leben war geprägt von Höhen und Tiefen. Während er in den 70er Jahren mit Hits wie „Ein Bett im Kornfeld“ und „Barfuß durch den Sommer“ die Charts stürmte, kämpfte er im Hintergrund gegen gesundheitliche Probleme, die schließlich zu seinem Rücktritt führten. Im Jahr 2021 wurde bei ihm Multiple Sklerose diagnostiziert, was seine Beweglichkeit stark beeinträchtigte und ihn dazu zwang, seine Karriere zu beenden. Trotz der Herausforderungen blieb Drews optimistisch und engagierte sich für die Aufklärung über seine Krankheit.
Sein letzter öffentlicher Auftritt fand im Juli 2022 statt, als er emotional von der Bühne Abschied nahm. „Ich habe ein wundervolles Leben mit der Musik gelebt, aber jetzt ist es Zeit, auf Wiedersehen zu sagen“, sagte er unter Tränen. Fans und Kollegen wie Florian Silbereisen und Andrea Berg drückten ihr Beileid aus und erinnerten sich an die unvergesslichen Momente, die sie mit ihm teilen durften.
Nach seinem Tod versammelten sich Tausende auf Mallorca, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. In Bars und Clubs, wo er einst auftrat, sangen die Menschen seine Lieder und zündeten Kerzen an. „Du wirst für immer in unseren Herzen weiterleben“, sagte seine Frau Ramona bei der emotionalen Beerdigung.
Jürgen Drews hat nicht nur die Musik geprägt, sondern auch die Herzen seiner Fans berührt. Sein Erbe wird in den unsterblichen Melodien weiterleben, die auch in Zukunft auf Festivals und in den Clubs erklingen werden. Der König von Mallorca mag von uns gegangen sein, doch seine Musik und sein Lächeln werden für immer Teil der deutschen Kultur bleiben.